Borkum
Borkum Ferry – information about the crossing and ferries
The ferry service to Borkum connects the largest and westernmost of the East Frisian Islands with the German mainland and is primarily operated by AG Ems. Ferries and catamarans depart daily from the port of Emden to Borkum, with a crossing time of approximately two hours for the regular ferry and about one hour for the express service. Upon arrival in Borkum, a historic island train takes passengers from the port of arrival to Borkum town center. The crossing takes travelers through the Ems estuary, a diverse tidal area that is part of the Wadden Sea UNESCO World Heritage Site. AG Ems uses modern ships such as the Munsterland, Ostfriesland, Westfalen and the fast catamarans Nordlicht and Nordlicht II. The ferry service operates year-round, with increased frequency during holiday periods. Reservations are required for travelers with a car, but many visitors choose to explore the island without a vehicle, as Borkum offers excellent opportunities for cycling and hiking. Thanks to this well-organized and environmentally conscious ferry service, the crossing to Borkum is a relaxing and atmospheric start to a stay on this characterful island.
In addition to the ferry service from Emden, AG Ems also offers a direct connection to Borkum from Eemshaven in the Netherlands. This route is particularly attractive to Dutch travelers and offers faster and easier access to the island without crossing the border. The crossing from Eemshaven takes approximately 50 minutes and is operated by modern, comfortable ships. Ample parking is available at the terminal, and train connections from Groningen also coincide with the schedule, making Eemshaven an excellent alternative for visitors traveling by public transport. As with the service from Emden, an island train on Borkum takes passengers from the harbor to the city center. This additional route enhances Borkum’s accessibility and makes the island even more accessible for Dutch tourists.
Fähre Borkum
Der Fährverkehr nach Borkum verbindet die größte und westlichste der Ostfriesischen Inseln mit dem deutschen Festland und wird hauptsächlich von der AG Ems betrieben. Fähren und Katamarane fahren täglich vom Hafen Emden nach Borkum. Die Überfahrt dauert etwa zwei Stunden mit der regulären Fähre und etwa eine Stunde mit dem Expressdienst. Nach der Ankunft in Borkum bringt eine historische Inselbahn die Passagiere vom Ankunftshafen ins Stadtzentrum von Borkum. Die Überfahrt führt durch die Emsmündung, ein abwechslungsreiches Gezeitengebiet, das zum UNESCO-Welterbe Wattenmeer gehört. Die AG Ems setzt moderne Schiffe wie die Ostfriesland und die Schnellkatamarane Nordlicht und Nordlicht II ein. Der Fährverkehr ist ganzjährig in Betrieb, in der Ferienzeit mit erhöhter Frequenz. Für Reisende mit Auto ist eine Reservierung erforderlich. Viele Besucher erkunden die Insel jedoch auch ohne Auto, da Borkum hervorragende Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern bietet. Dank dieses gut organisierten und umweltbewussten Fährverkehrs bietet die Überfahrt nach Borkum einen entspannten und angenehmen Start in einen Aufenthalt auf dieser bezaubernden Insel.
Zusätzlich zum Fährdienst ab Emden bietet die AG Ems auch eine Direktverbindung nach Borkum ab Eemshaven in den Niederlanden an. Diese Route ist besonders für niederländische Reisende attraktiv und ermöglicht einen schnelleren und einfacheren Zugang zur Insel ohne Grenzübertritt. Die Überfahrt ab Eemshaven dauert etwa 50 Minuten und wird mit modernen, komfortablen Schiffen durchgeführt. Ausreichend Parkplätze stehen am Terminal zur Verfügung. Auch die Zugverbindungen ab Groningen sind fahrplanmäßig, sodass Eemshaven eine hervorragende Alternative für Besucher ist, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Wie ab Emden bringt auch auf Borkum eine Inselbahn die Passagiere vom Hafen in die Innenstadt. Diese zusätzliche Verbindung verbessert die Erreichbarkeit Borkums und macht die Insel für niederländische Touristen noch zugänglicher.